Hier möchte ich hin und wieder einige Ideen, Tipps und Texte rund um meine große Leidenschaft, dem Schwimmen, veröffentlichen. Ich freue mich über Feedback und jedwede Anregung Eurerseits.

  • Besser schlafen – schneller schwimmen - Schlaf gilt als wichtige Regenerationsmaßnahme für alle und als eine Leistungsreserve im Leistungssport. 2018 hatte ich hierzu im swimsportMagazine einen Infotext für Schwimmerinnen und Schwimmer verfasst, den ich euch unten zur Verfügung stelle. Schlaf und Social-Media-Konsum Zudem sind in den letzten Jahren mehrere Studien und auch bereits einige Reviews (Zusammenfassungen von Einzelstudien) hinzukommen, die das …
  • Biathlon, Swimopoly & Co.: Eine Sammlung von Spiel- und Übungsformen - Neben dem Leistungs- und dem Anschlussmotiv gehört das Spielmotiv zu einem der Hauptantriebe, weshalb Menschen Sport treiben. Oftmals wird dem Schwimmen unterstellt, langweilig zu sein. Einer der typischen Sprüche, die wir Schwimmer uns anhören müssen: „Na, weißt du immer noch nicht, wie viele Kacheln euer Schwimmbad hat?“. Damit das Schwimmen eben nicht zum klassischen „Kachelzählen“ …
  • Der Scherenbeinschlag – ein Fehler unter der Lupe - Eine schwierige Koordination, der große Wasserwiderstand, der überwunden werden muss, wenige „alltägliche“ Bewegungen und die erforderliche hohe Beweglichkeit machen Brust zu einer, wenn nicht gar der komplexesten Schwimmtechnik. Wohl nicht ohne Grund ist das Brustkapitel in den Wettkampfbestimmungen das längste aller vier Schwimmtechniken. Im Lernprozess tauchen darum gerade beim Brustschwimmen immer wieder Fehler auf. Einer …
  • Wenn der Leistungshunger zur Essstörung führt - Ein leider immer wieder auftretendes Thema in der Sportpsychologie sind Essstörungen. Aus der Forschung wissen wir, dass das Thema sehr viele Kinder und Jugendliche betrifft. In einer Umfrage unter Grundschülern glaubten beispielweise rund ein Drittel der Jungen und Mädchen zu dick zu sein und sogar rund 40 Prozent gaben an, schon einmal versucht zu haben, …
  • Mysterium „Wassergefühl“ - Die Beziehung des Menschen zum Wasser ist zweifelsohne ambivalent: Auf der einen Seite ist Wasser für unser Überleben unerlässlich, auf der anderen Seite hat es auch so manch Schattenseite – man denke nur an die jährlichen Ertrinkungstote. Seit Menschengedenken versuchen wir uns das Wasser untertan zu machen, es zu beherrschen – sei es mit Booten …
  • Krafttraining mit Kindern - Also Kinder – ran an die Geräte und Gewichte! Oder doch nur mit dem eigenen Körpergewicht? Immer noch Corona… Und damit immer noch wenig oder gar kein Wassertraining und stattdessen vermutlich viel Athletiktraining via Videokonferenzen. Vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um sich mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern man mit Kindern schon mit Gewichten und …
  • Mit der Big Pool Theory startet ein Herzensprojekt - Die meisten, die mich kennen, wissen, dass ich mich sehr gerne mit Forschung beschäftige, liebendgerne Studien lese und wissenschaftliche Bücher, Podcasts und Youtube-Videos nur so verschlinge. Und alle, die mich noch etwas näher kennen, wissen zudem, dass zwei Forscherherzen in meiner Brust schlagen: Mein Masterstudiengang, ein Großteil meiner derzeitigen Moderatorentätigkeit und auch meine Dissertation lassen …
  • Ein Konzept fürs Techniktraining - Zu Beginn eine kleine Anekdote: Einer der Trainer, bei denen ich in den USA hospitieren durfte, sagte einmal, man könne seiner Meinung nach Trainer in Bezug auf deren Techniktraining grob in folgende fünf Kategorien einteilen: Kategorie 1: Bei diesem Trainer findet Techniktraining gar nicht statt. Er lässt seine Sportler einfach nur schwimmen und tippt während …
  • Büchertipps (Stand: Oktober 2021) - Mit der Unterstützung einiger Trainerkollegen soll hier eine kleine Literatursammlung für insbesondere deutschsprachige Bücher entstehen. Da jedoch noch nicht alle in unseren Augen sehr guten Bücher ins Deutsche übersetzt wurden, finden sich auch einige englischsprachigen Bücher darunter. Uns ist es nicht immer einfach gefallen, die Zielgruppe Schwimmer, Eltern, Trainer genau zu definieren. Der Übersichtlichkeit halber …
  • Lass dich nicht hängen! - 5 Anti-Burnout-Tipps für die trainings- und wettkampffreie Zeit Erst die DM, dann die DJM, jetzt Olympia: Nach und nach werden sämtliche Wettkämpfe und Meisterschaften abgesagt oder verschoben – jene Events also, für die so viele von euch so hart trainiert haben. Aus der Traum! Die ganze investierte Zeit und Energie – umsonst! Das mag vermutlich …